Daniela Lehmann Carrasco

Publications

Video ‚LeGlückQuantitativ‘,  7’10

LeGlückQuantitativ

Mixed-Media-Installation

8 bis 16 Keramik Reliefs 60 x 40 cm,

1 Kanal-Videoprojection, 7‘10 Min. looped

Die Mixed-Media-Installation ‚Le Glück Quantitativ‘ ist ein Erinnerungsgefüge aus ikonografischen Fragmenten und subjektiven Erinnerungsbilder der Künstlerin aus den 70‘gern aus Chile und der Bundesrepublik Deutschland, in der das kollektive Gedächtnis und der subjektive Prozess des Erinnerns ineinander greifen.

 

Die Installation besteht aus einer 1-Kanal-Videoprojektion und 8 bis 16 Keramikreliefs. Die Keramikreliefs bilden emblematische Zusammenstellungen aus Fragmenten präkolumbischer, folkloristischer und spätmoderner Symbolik der sozialen Bewegungen der 70‘er, aus der Erinnerungsperspektive der Künstlerin. Das Video ist eine Montage aus Found Footage aus dem Internet aus Dokumentarfilmen und Autorenfilmen aus den frühen 70‘er Jahren aus Chile und 70‘er – 80‘er Jahren der BRD (u.a. „La Batalla De Chile“, „Deutschland Im Herbst“) und neu aufgezeichnetem Filmmaterial.

Keramikreliefs

Videostills

Gruppenausstellung: ‚Inglan is a Bitch‘, 2016

Gruppenausstellung: ‚Inglan is a Bitch‘, 2016

SPOR KLÜBÜ, Berlin

Gruppenausstellung: ‚REMIX_10 years in the mix‘, Berlin 2014

Gruppenausstellung: ‚REMIX_10 years in the mix‘, Berlin 2014

SPOR KLÜBÜ, Berlin

Gruppenausstellung: 'Common', 2011 

Mette Kit Jensen, Daniela Lehmann Carrasco, Laila Unger

Kuratorin: Kimberly Horton

LINDA, Hamburg

Gruppenausstellung: 'Forgotten Things', 2010

Agathe Fleury, Alexander Rischer, Frank Lüsing, Daniela Lehmann Carrasco, Kerstin Stoll, Mette Kit Jensen, Oliver Pietsch, Emmanuelle Rapin, Harry Sachs + Susanne Schroeder, Christine Lemke

 

Forgotten Bar Project – Galerie im Regierungsviertel, Berlin

Keramikrelief, 60 cm x 40 cm

Keramikrelief, 60 cm x 40 cm

Keramikrelief, 60 cm x 40 cm

Keramikrelief, 60 cm x 40 cm

All content is © 2025 by Daniela Lehmann Carrasco. All rights reserved.